Digitalisierung von Prozessen
Maßnahmenbeschreibung
Im Rahmen der geplanten Digitalisierungsmaßnahme beabsichtigt unser Handwerksbetrieb die umfassende Umstellung und Optimierung der innerbetrieblichen Prozesse durch die Einführung einer zentralen, integrierten Softwarelösung.
Bisher erfolgen viele betriebliche Abläufe manuell oder mithilfe allgemeiner Standardsoftware wie Microsoft Outlook, Excel und Word. Diese Arbeitsweise ist mit einem hohen administrativen Aufwand verbunden und birgt Fehlerquellen sowie Ineffizienzen, insbesondere bei der Datenpflege, Zeiterfassung, Projektkoordination und Angebotserstellung.
Die Umstellung auf eine branchenspezifische, integrierte Softwareplattform soll mehrere zentrale Arbeitsbereiche digital abbilden und zusammenführen, darunter:
- Digitale Zeiterfassung für Mitarbeiter, mit mobiler Erfassung über App oder Webzugang, auch von unterwegs (Baustelle, Kundendienst etc.)
- Elektronische Rechnungsstellung (E-Rechnung), insbesondere zur Einhaltung gesetzlicher Anforderungen im öffentlichen Auftragswesen
- Digitale Projektorganisation, inklusive Ressourcenplanung, Materialwirtschaft, Dokumentation und Statusverfolgung
- Zentrales Kunden- und Auftragsmanagement (CRM/ERP) zur durchgängigen Bearbeitung von Angeboten, Aufträgen und Serviceeinsätzen
Ziel der Maßnahme ist eine durchgehende Digitalisierung und Automatisierung der Prozesse zur Steigerung der Effizienz, Reduzierung von Medienbrüchen sowie Verbesserung der Nachvollziehbarkeit und Qualität der Arbeitsabläufe. Dadurch wird nicht nur die Wettbewerbsfähigkeit unseres Unternehmens gestärkt, sondern auch die Grundlage für weiteres digitales Wachstum gelegt.
